Zum Inhalt springen

Warndienst Nr. 11

Warndienst Nr. 11_2025

Pflanzenschutz und Pflanzenbau des Landratsamtes Sigmaringen

30.04.2025

 

 

IPSplus

Denken Sie weiterhin daran, dass Betriebe, die Flächen in Schutzgebieten bewirtschaften die Bestimmungen des IPSplus beachten müssen.

https://ltz.landwirtschaft-bw.de/,Lfr/Arbeitsfelder/Integrierter+Pflanzenschutz

Eine der mehreren Maßnahmen ist, dass in Schutzgebieten pro Bewirtschaftungseinheit und Pflanzenschutzmaßnahme ein Spritzfenster anzulegen (Maßnahme A8.1) ist. Das Spritzfenster erlaubt durch den Vergleich der behandelten mit der unbehandelten Fläche Rückschlüsse auf die Wirkung einer Pflanzenschutzmaßnahme. Dies gilt auch beim Einsatz von Fungiziden!

 

Aktueller Stand Roundup Future

Mit Bescheid vom 24. April 2025 hat das BVL nun auf Antrag des Zulassungsinhabers die sofortige Vollziehung des Verlängerungsbescheides vom 25. November 2024 hinsichtlich der untenstehenden Anwendungen angeordnet. 
Dementsprechend ist die Zulassung von Roundup Future z.B.: für die folgenden Anwendungen wieder wirksam:

00A042-00/00-001 Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter        Ackerbaukulturen

00A042-00/00-009 Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter        Wiesen, Weiden

Unter folgendem Link finden Sie alle aktuelle zulässigen Anwendungen von Roundup Future https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Fachmeldungen/04_pflanzenschutzmittel/2025/2025_04_25_Fa_Zulassung_Roundup_Future_teilweise_wirksam.html):

Im Übrigen hat die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Deutsche Umwelthilfe e. V. vom 4. März 2025 Bestand. Die Zulassung von Anwendungen, die in der vorstehenden Tabelle nicht aufgeführt sind, ist daher weiterhin nicht wirksam.

 

Winterraps 

Der Raps ist im südlichen Teil des Landkreises meist in der Vollblüte. Fungizidbehandlungen wurden im Warndienst Nr. 9 beschrieben. Gleiches gilt für den Einsatz eines Insektizides. Rapsglanzkäfer sind in diesem Stadium Nützlinge. Schotenschädlinge sind vereinzelt vorhanden. Sie sollten aber Ihre Flächen auf diese vor dem Einsatz kontrollieren.

 

Fungizideinsatz Wintergetreide

Die Wintergersten sind im Landkreis je nach Sorte, Region und Aussaatzeitpunkt in ES 33 bis ES 39. Im Warndienst Nr. 10 wurde die Produktwahl für die Abschlussbehandlung erklärt.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt empfiehlt keines der von uns genutzten Prognosemodelle in von uns angelegten Schlägen eine Behandlung im Winterweizen. Wer Wachstumsregler einsetzen muss oder will, kann dies die nächsten Tage machen. Die Weizenbestände sind in ES 31-32. Eine genauere Beschreibung zum Thema Wachstumsregler finden Sie im Warndienst Nr. 8.

 

Sommergetreide

Wer noch Biathlon 4 D hat, sollte dies im Sommergetreide noch aufbrauchen. Im nächsten Jahr darf es nicht mehr verwendet werden.

Näheres zum Herbizideinsatz finden Sie im Warndienst Nr. 10.

 

Felderbegehungen

Der Fachbereich Landwirtschaft lädt interessierte Landwirtinnen und Landwirte zu den Felderbegehungen auf das Zentrale Versuchsfeld Oberland bei Krauchenwies herzlich ein. Die nächste Felderbegehung findet am Dienstag, den 06.05.2025 um 19:30 Uhr statt. Besprochen werden Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide und Winterraps.

 

Die letzte Felderbegehung 2025 findet am 20.05.2025 um 19:30 Uhr statt.

 

Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße 311 zwischen Krauchenwies und Rulfingen vor der Abfahrt nach Ostrach auf der linken Seite.